Skip to main content
Snyk Open Source

Open-Source-Sicherheit mit Developer-Mindset

Quellcode-Analysen vereint mit branchenführender Security & Application Intelligence: Synk Open Source macht Software Composition Analysis (SCA) so featurestark wie effizient. Für Risikomanagement aus einem Guss.

On-Demand SCA-Demo

In unserem Demo-Video erfahren Sie, wie Sie mit Snyk Open Source for SCA Schwachstellen und Lizenzprobleme identifizieren und beheben.

Früherkennung von Schwachstellen integriert im gesamten SDLC

Geben Sie Ihren Entwicklern SCA-Scans an die Hand, mit denen sie Lizenzprobleme und Schwachstellen in Open-Source-Abhängigkeiten frühzeitig erkennen, smart priorisieren und punktgenau beheben.

Coding und CLI

Erkennung anfälliger Abhängigkeiten direkt am Code, integriert in Ihre IDE oder CLI – für weniger Fixes im Nachgang und mehr Zeit zur Software-Entwicklung

Pull-Requests

Sicherheit für Pull-Requests, bevor ihre Zusammenführung erfolgt – durch Pre-Merge-Scanning, Projekt-Testing direkt innerhalb von Repositories und Monitoring auf neue Schwachstellen im Tagesturnus

CI/CD-Tools

Ergänzung von Auto-Checks auf Schwachstellen in Ihrer CI/CD-Pipeline – für eine frühzeitige Behebung, bevor sie den Build-Vorgang passieren

Live-Umgebung

Tests und Monitoring Ihrer Produktionsumgebungen auf Anfälligkeiten – gegenüber bestehenden ebenso wie neu veröffentlichten Schwachstellen

Scanning, Monitoring, Fixing. Automatisiert.

Immer die Zügel in der Hand: Mit Snyk bleibt Open-Source-Sicherheit unter Ihrer Kontrolle – vom Vulnerability-Fixing bis zum Reporting.

Mitigierung von Open-Source-Risiken nach Schweregrad

Priorisierung von Open-Source-Schwachstellen anhand von umfassendem Anwendungskontext: Nach dem größten Risikopotenzial gemäß Angreifbarkeit, Deployment oder öffentlicher Exposition.

Weniger Angriffsfläche dank agilem Fixing

Upgrades und Patches zur Behebung von Schwachstellen via Pull-Request: Automatisch mit nur einem Klick.

Durchgängiges Monitoring für nachhaltige Sicherheit

Schwachstellen-Monitoring für Projekte und Code-Deployments automatisiert, inklusive Updates zu neu veröffentlichten Anfälligkeiten über die Reporting-Wege Ihrer Wahl.

Automatisierung von Management und Governance für Open-Source-Security

Durchgängiges Compliance-Monitoring für interne Policies sowie rechtliche und behördliche Bestimmungen, Reporting zum Status quo und im Zeitverlauf: Detailliert und differenziert, aufbereitet für alle Teams von Security bis Governance-, Risiko- und Compliance-Management.

Snyk Open Source: Erste Wahl für Dev-Teams

Snyk Open Source steht für Developer-Fokus nach Maß mit integriertem Workflow-Tooling, automatisierten Scans und direkt umsetzbarer Security Intelligence.

Dev-First Workflow

Nahtlose Einbindung in Dev-Tools über alle Phasen des SDLC hinweg

Intuitives Auto-Fixing

Konkret umsetzbare Empfehlungen und automatisierte Workflows zur Behebung von Schwachstellen

Vulnerability Intelligence

Umfangreiche Datenbank zu Open-Source-Schwachstellen, kuratiert von unseren Security-Experten

Open-Source-Sicherheit am Puls des SDLC

Von Coding und Code-Management über CI/CD und Container bis hin zu Deployment und Reporting – mit Snyk sind Sie abgedeckt.

Abdeckung aller gängigen Programmiersprachen

Snyk Open Source ist auf Abhängigkeiten in einer Vielzahl von Programmiersprachen anwendbar.

„Sicherheit und Open Source – das war für uns vor Snyk eine langwierige, zeitintensive Angelegenheit. So kamen etwa vor dem Release einzelner Produkte manuelle Paketprüfungen zum Einsatz (und mit ihnen massenweise Google-Suchen und Bookmarks), für andere ein ganzes Sammelsurium kleinerer Tools. Wir verfügen über weitaus mehr Entwickler als Security-Engineers. Perspektivisch wird sich dieses Ungleichgewicht nicht verändern, und so war proaktives Enablement für unsere Entwickler gefragt.“

MongoDBMongoDB

Stuart Larsen

Security Engineer, MongoDB

Jetzt starten mit Snyk Open Source

Schwachstellen-Scans im Tandem mit Auto-Fixing – so geht Sicherheit für Open-Source-Packages und transitive Abhängigkeiten heute.

Enterprise

Lizenz-Compliance

Jira-Integration

Reporting

Umfassende API

Custom anpassbare Benutzerrollen

Policy-Management

SBOM-Unterstützung

Weiterführende Ressourcen

Blog

Im Schlaglicht: Schwachstellen in C++

Begleitend zum Launch von Security-Scans für C/C++ beleuchten wir einige gängige Schwachstellen im Kontext dieser Programmiersprachen und wie Sie ihnen vorbeugen.

Report

2024 State of Open Source Security

See detailed results on security practice adoption, technology choices, and the impact of AI-powered coding assistants.

Blog

Mehr Sicherheit, bessere Developer-UX: Pinterest gelingt beides

Snyk Field CTO Simon Maple im Gespräch mit Kalpesh Dharwadkar, Product Security Engineer bei Pinterest, über die Tools von Snyk und ihr Potenzial zur Umsetzung zielführender Security-Methodiken im Dev-Workflow.